Der RAV4.3 (XA3) ...
... erschien im Jahr 2006. Die Fangemeinde spekulierte Monate vorher
bereits über das Aussehen, wobei teilweise abenteuerliche Bildmontagen
kursierten.

Bilder:
http://www.edmunds.com/insideline/do/GeneralFuture/articleId=106851#3


Die aus dem RAV4.2 abgeleiteten
Versuchsträger, die auf einigen Bildern zu sehen waren, hatten jedoch wenig
hÄnlichkeit mit dem schließlich erschienenen Serienfahrzeug!
Erstmalig war der RAV4 nicht mehr als
Dreitürer, sondern nur noch als fünftürige Variante erhältlich. Die
ursprüngliche Positionierung als preisgünstiger FunCruiser wurde von Toyota
damit endgültig aufgegeben - schade, denn im Jahre 1994 hatte man ein bis
dahin nicht existierendes Marktsegment begründet.
Dafür ist der RAV4.3 je nach Verkaufsland in
unterschiedlichen Karosserievarianten erhältlich. In Europa wird die
Version mit kurzem Radstand vermarktet, in den USA und anderen Ländern ist
dafür eine Variante mit verlängertem Radstand und bis zu sieben Sitzen
aktuell.

RAV4, Modell 2006. Oben die EU-, unten die längere US-Variante ...
Im
Juli 2008 wurden dann in unserem US-amerikanischen Partnerforum RAV4World die ersten Bilder des
Modelljahres 2009 publik - offensichtlich handelt es sich hier um ein
deutliches Facelifting.
Zumindest in den USA sind je nach
Ausstattungslinie verschiedene Fahrzeugfronten erhältlich!
Auf dem europäischen (deutschen) Markt sind
neben optischen Änderungen mit dem Facelift nunmehr auch neue Motoren und
Getriebe erschienen - erstmals existiert auch die Kombination eines
Dieselmotors (150 PS) mit einem Automatikgetriebe, die ja bisher vielfach
vermisst worden war. Der Benzinmotor erhält eine Leistungssteigerung; der
D-CAT-Motor bleibt unverändert im Programm. Außerdem werden künftig auch
zweiradgetriebene Varianten angeboten (die es in Europa als RAV4.2 nur mit
der 1,8-l-Maschine gab; in den USA waren jedoch seit jeher 2-WD-Fahrzeuge
als "Basismodell" am Markt).
Als Ableitung aus dem RAV4.3 ist in Japan sowie
Amerika der Toyota Vanguard
erhältlich - basierend auf der "langen" US-Variante des RAV4.3, immer mit 7
Sitzen und wohl recht gut ausgestattet. Als Funcruiser kann man dieses
Dickschiff aber wohl ebensowenig bezeichnen wie als vollwertiges
Geländefahrzeug ...

|