Â
Tip -
RAV4.2: Elektrik - Schaltpläne
Was lange fast nicht aufzufinden war: hier
habe ich endlich ein Elektroschema für den RAV4.2 sowie eine
dazugehörige Ergänzung (Kupplungspedalkontakt) entdeckt!
HowTo - RAV4.2:
Bluetooth-Freisprecheinrichtung einbauen
Hierzu gibt es eine Original-Toyota-Anleitung
als PDF-Datei. Â
HowTo -
RAV4.2: elektrische Motorvorwärmung einbauen
Für die verschiedenen im RAV4.2
erhältlichen Motoren existieren auch unterschiedliche Montageanleitungen -
siehe "Motor".
HowTo - RAV4.2 - Facelift
(Fahrzeuge ohne Klimaautomatik, aber mit geeignetem Werksradio):
Außentemperaturanzeige auf das Radiodisplay legenÂ
Im Wesentlichen geht es so:
-
einen Schaltplan gibt es nicht.
-
das erforderliche Kabel ist bereits am Radio/Bordcomputer werksseitig
angeschlossen
-
das Kabel liegt bereits bis an die Stoßstange im Motorraum ca. 10 cm
von der Abschleppöse entfernt (vom Fahrersitz aus gesehen links)
-
von unten nicht sichtbar da eine Kunststoffverkleidung unter dem
Motor in diesem Bereich ist
-
am Ende des Kabels ist ein weisser Stecker (vom Motorraum her ist der
Stecker zu erkennen); auf diesen muss der Sensor aufgesteckt werden
-
der Sensor Best. Nr. PZ 432 R 031 000 kostet ca. 9,- '‚¬ (gibt's bei
Toyota)
-
der Zeitaufwand beträgt keine 7 Minuten.Â
Â
HowTo - RAV4.2 - Facelift
(Fahrzeuge mit Klimaautomatik und geeignetem Werksradio):
Außentemperaturanzeige auf das Radiodisplay legen
Im alten Forum gab es einen Thread, der sich
mit diesem Thema beschäftigt. Zusammengefaßt ergibt sich folgendes:
-
Die im Forum vorgeschlagene Lösung, die Anzeige vom unteren (per
Tastendruck umschaltbaren) Display abzuklemmen und stattdessen aufs
Radio zu legen, wird ausdrücklich NICHT empfohlen. Grund: falsche
elektr. Anpassung, kann zu Fehlfunktion der Klimaautomatik führen.
-
Stattdessen kann ein zweiter Temperaturfühler mit einem separaten
Kabel auf das Radiodisplay verbunden werden; Kosten in der
Fachwerkstatt ca. 120 '‚¬.
-
Die entsprechenden Anschlußpins am Werksradio finden sich am
18-poligen Steckverbinder CN700 als Pin 12 (minus) und Pin 13 (plus),
siehe auch entsprechendes
RAV4FAQ-Memo.
HowTo - RAV4.2
(ohne Facelift): Programmierbare Intervallschaltung für den
Scheibenwischer nachrüsten
RAVs vor Modelljahr 2004 haben keine
werksseitig vorgesehene Möglichkeit, das Wischintervall zu verändern (ab
2004 gibt es da einen Einstellring mit vier Raststufen). Drei Alternativen
bieten sich da an:
Alternative A: Einbau des Lenkstockschalters vom Corolla
Ein leider nicht mehr aufrufbarer Thread im
alten Forum beschrieb, wie man den Lenkstockschalter des RAV gegen ein
Ersatzteil vom Corolla austauschen kann, um so dessen änderbare
Intervallzeiten auch in den RAV zu implantieren (ET-Bezeichnung:
KOMBI-SCHALTER, ET-Nummer 84652-02290, 102,78 '‚¬). Leider sind auch die
Fotos im Thread nicht mehr korrekt verlinkt; deswegen zeige ich sie hier
(draufklicken für vergrösserte Darstellung!):
Bild 1 zeigt die Einbausituation des Original-Lenkstockhebels
Bild 2 zeigt dieselbe Perspektive nach Entfernen des
Original-Lenkstockhebels
Bild 3 zeigt die Lenkstockhebel von Corolla und RAV im direkten
Vergleich (bei neueren RAVs sieht der Lenkstockhebel übrigens genauso aus
wie der hier für den Corolla gezeigte)
Bild 4 zeigt den neuen Lenkstockhebel fertig
montiert - jetzt siehts fast aus wie ein neuerer RAV (bis auf die silbrige
Blende in der Mittelkonsole und die einfache Heizungsbedienung...)
Die Preise für die Ersatzteile scheinen übrigens deutlichen
Schwankungen zu unterliegen.
Alternative B: Einbau eines elektronischen Relais
Eine noch elegantere Möglichkeit beschreibt
Alexander Weigeld auf seiner Homepage - wer selber
einmal einen etwas moderneren VW gefahren ist, kennt eventuell dessen
Intervallschaltung, deren "Wartezeit" einfach durch Ein- und Ausschalten
des Hebels programmiert werden kann. Wie ich es verstehe, hat Alexander
genau dasselbe Prinzip für den RAV4 übernommen!
Alternative C: Selbstbau einer angepaßten Intervallschaltung
Link leider nicht mehr
aufrufbar: Auf Antoine's RAV4 Page hatte ich eine Bauanleitung
entdeckt ... sie sollte prinzipiell in jedem Fahrzeug funktionieren
können!
HowTo - RAV4.2:
Taster für die elektrischen Fensterheber mit einer Beleuchtung
versehen
Hierzu hat "Michael, der Freund von M" eine
schöne Anleitung
verfasst, die als umfangreiche PDF-Datei zum Download bereitsteht.
HowTo -
RAV4.2: vordere Leselampe über den Türkontakt einschalten
Im alten Forum existierte ein Thread, in
welchem bemängelt wird, daß beim Öffnen der Türen nur die mittlere /
hintere Innenbeleuchtung eingeschaltet wird - die vordere Innenleuchte /
Leselampe bleibt im Serienzustand dunkel. "CMO" hat freundlicherweise eine bebilderte
Anleitung verfaßt, die genau zeigt, wie diesem "Mißstand" abgeholfen
werden kann - vielen Dank an "CMO"!
Anmerkung von Michi: Beim 5-Türer mit
Exe Ausstattung und Schiebedach gibt es ein kleines Problem. Beim
Einschalten der Leselampe schaltet sich die mittlere Türinnenbeleuchtung
mit an. Dies ließe sich wohl mit einer einfachen Sperrdiode in der
neugelegten Verbindungslitze vermeiden. Die Kabelverbindung von Leuchte zu
Leuchte zu verlegen ist hier wirklich eine Herausforderung, dazwischen
liegt nämlich das Schiebedach.
HowTo - RAV4.2 - Facelift: Anbau von
Fernscheinwerfern (oder Tagfahrleuchten)
Siehe PDF-Datei Â
HowTo -
RAV4.2: Sitzheizung nachrüsten
Siehe PDF-Datei
HowTo - RAV4.2
(2.0-ltr.-Benzinmotor): Standheizung Webasto ThermoTop C einbauen
Hier gibt es die Original-Einbauanleitung von Webasto zum
Download als PDF-Datei.
HowTo - RAV4.2 - Facelift:
Abschalten des VSC, hier am Diesel
Ferry hat im alten Forum einen entsprechenden Umbau beschrieben - der
zugehörige Schaltplan findet sich hier.
HowTo - RAV4.2: Kombiinstrument aus- bzw.
einbauen, Troubleshooting
Hierzu gibt es bei unseren Freunden aus
Singapur eine schöne bebilderte
Anleitung (allerdings auf englisch). Wie man fehlerhafte Anzeigen des
Kombiinstrumentes in den Griff bekommt, zeigt dieses
Toyota-Manual!
HowTo - RAV4.2: TSB "VSC Steering Angle Sensor
Initialization..." ("Initialisierung des Lenkwinkelsensors für das
VSC-System ...")
Dieses US-amerikanische
Technical Service
Bulletin aus dem Jahre 2004 beschreibt die
erforderliche Vorgehensweise nach einem "Stromlos"-Zustand des VSC-Systemes
(z.B. Batteriewechsel). Ãœbrigens kann eine Fehlfunktion des VSC-Systemes
(grundloses Ansprechen auf trockener Strasse) auch auf einen
Steuergerätefehler zurückzuführen sein, siehe dieses
Original-Toyota-TSB
HowTo -
RAV4.2: TSB "Zero Point Calibration" ("Kalibrierung des Nullpunktes")
Dieses  Technical
Service Bulletin aus
dem Jahre 2004 beschreibt, was nach dem Austausch von
- Lenkwinkelsensor
- VSC-Steuergerät
- Gierratensensor oder
- Verzögerungssensor
zu tun ist - also immer dann, wenn
Bestandteile des VSC-Systemes verändert wurden.Â
HowTo - RAV4.2: TSB "Headlamp Serviceability"
("Zugänglichkeit der Frontscheinwerfer")
Dieses  Technical
Service Bulletin aus
dem Jahre 2001 beschreibt nicht nur, wie die Scheinwerfer ausgebaut werden,
sondern gibt auch Hinweise, wie Frontmaske und Stoßfänger demontiert
werden können.
HowTo - RAV4.2:
Nachrüstung des Navigationssystemes TNS200 / TNS300
Hier
findet Ihr die Kopie einer Original-Toyota-Einbauanleitung als PDF-Datei -
an dieser Stelle vielen Dank an "Karmann", der zum beschriebenen Einbau
auch noch einen wichtigen Hinweis gibt: "Bezüglich der Antenne gibt es
eine Vereinfachung. Hinter dem Radio verläuft ein Querträger durchs
Armaturenbrett. Da die Antenne einen magnetischen Fuß hat, läßt sie sich
wunderbar links neben dem Radio waagerecht hinsetzen. Man erspart sich die
Masseplatte und den Ausbau des Cockpits."
Na dann, viel Erfolg!Â
HowTo - RAV4.2: Einbau eines Parkwarners -
Erfahrungsbericht!
"Gunter1710" hat sich darangemacht, seinen
RAV4.2 mit einem Parkwarner inpro ParkBoy 4 (2 Sensoren vorne, 4 hinten)
nachzurüsten ... seine Erfahrungen findet Ihr in dieser
PDF-Datei. Die von ihm zu Rate gezogene Einbauanleitung für den
Parkwarner TPA800 am RAV4.2 haben wir natürlich auch ... die
entsprechende Einbauanleitung TPA800 für den RAV4.3 holt Ihr Euch idealerweise tagesaktuell
bei Toyota TechDoc!
(Danke für Deinen schönen Bericht,
Gunter!!) Â
HowTo -
RAV4.2: Gurtsummer deaktivieren
Die Lösung von RainerS, nachzulesen im
Forum ...
- Einsteigen und Fahrertüre offen lassen
- Zündung an
- Kilometerzähler auf ODO
Und hier kommt der entscheidende
Punkt!! Nicht einfach die Taste drücken, wenn ODO angezeigt wird, sondern
erst mal komplett durchschalten! Also...einmal drücken, loslassen
Trip A wird angezeigt....zweimal drücken, loslassen Trip B wird
angezeigt....viermal drücken, FESTHALTEN ODO wird angezeigt
- ODO-Knopf gedrückt halten für ca. 30 Sec.
- Bei weiterhin gedrückten ODO-Knopf den Gurt in die Gurtpeitsche am
Fahrersitz stecken
- Im Display blinkt nun "B on"; durch Drücken des ODO-Knopfes kann man
nun nach Belieben das Piepsen an oder ausschalten ("B off").
- Zündung aus
Also Knopf nur drücken und festhalten geht
nicht ....durchschalten bis wieder ODO kommt und dann festhalten geht!
Hier die von Tom auch im Forum beschriebene
Variante:
- Zündung an
- Kilometeranzeige auf "ODO" stellen
- Zündung wieder aus
- Zündung an
- ODO-Knopf 10 Sekunden gedrückt halten
- Während des Drückens des ODO-Knopfes den Sicherheitsgurt
einstecken
- B/ON erscheint; mit dem ODO-Knopf auf B/OFF umschalten
Man kann sogar vorher den Gurt einrasten
lassen und muss ihn dann nur nach den 10 Sekunden kurz lösen und wieder
einrasten. Das macht die Sache noch einfacher, da man sich dann nicht so
verrenken muss.
Das Ganze gibt's natürlich wieder als
handliches RAV4FAQ-Memo
zum Ausdrucken und Mitnehmen ...Â
HowTo - RAV4.2: Zündschloßpiepser
ausschalten
Immer wieder beschweren sich RAV-Besitzer
über das Gepiepse, wenn der Zündschlüssel im Schloß steckt und bei
ausgeschalteter Zündung die Türe geöffnet wird. Es scheint jedoch eine
funktionierende Abhilfe zu geben:
- Entfernt die Verkleidung unterhalb des Lenkrades (3 Schrauben)
- Am hinteren Ende des nun sichtbaren großen Zündschloßsteckers ist
ein zweipoliger Stecker angeklipst
- Diesen abklipsen, trennen, wieder anklipsen
- Lenksäulenverkleidung wieder montieren ... fertig!
Die beiden Kabel des Steckers haben folgende
Farbkombination:
- weiß mit schwarzem Streifen
- blau mit rotem Streifen
Alle anderen Stecker am Zündschloss sind
montiert zu lassen!
Wenn der Stecker an Eurem RAV vierpolig ist,
Ihr aber dennoch das Gepiepse loswerden wollt, könnt Ihr nachschauen, ob
zwei der vier Kabel die von mir beschriebenen Farben haben. Nehmt ein
Stück Kabel oder Draht (ca. 5cm lang) und schließt probeweise den
abgezogenen Stecker kurz, indem Ihr die beiden Pins des Steckers
miteinander verbindet. Jetzt müßte es bei geöffneter Türe piepsen!
Wenn das funktioniert, könnt Ihr die beiden
Kabel aus dem Stecker herausnehmen und sauber isolieren sowie gegen
Herumklappern sichern. Stecker danach wieder anklemmen.
Das entsprechende
RAV4FAQ-Memo gibt's hier!
Blick durch die geöffnete Fahrertüre
auf die Lenksäulenunterseite,
Klicken für vergrösserte Ansicht!
Dieser Trick hat zumindest beim 2005er
Facelift Diesel Exe. von "Michi aus ME" funktioniert ... (Dank an
etliche Forumsteilnehmer sowie insbesondere "berndG" :-) )
HowTo: Waeco-Tempomat
nachrüsten
Hierzu hat Forenmitglied Carsten eine
wunderschöne bebilderte Anleitung verfasst, die hier
als RAV4FAQ-Memo herunterzuladen ist.
Problem und Lösung - RAV4.2 - Facelift:
jetzt stimmt auch beim 2.0-VVTi die Verbrauchsanzeige!
Für das lange diskutierte Problem der fehlerhaften Verbrauchsanzeige
gibt es mittlerweile eine
Lösung von Toyota.
Betroffen ist ausschließlich der RAV4
Facelift mit 2.0-VVTi-Benzinmotor - andere Motorisierungen scheinen nur die
"üblichen" Ungenauigkeiten von ca. 0,3 bis 0,5 ltr/100 km an ihrer Anzeige
aufzuweisen.
Für Fahrzeuge mit 2.0-VVTi-Benzinmotor
(ohne das "große Navi" - das hat nämlich keine Möglichkeit der
Verbrauchsanzeige) ist neuerdings eine modifizierte Anzeigeeinheit
verfügbar - diese wird aber nur eingebaut, wenn der Kunde die
Verbrauchsanzeige ausdrücklich reklamiert.
Das bedeutet, daß das vorhandene
Originalradio durch ein Austauschgerät ersetzt wird, welches äußerlich
nicht vom Ursprungsradio unterschieden werden kann (es steht auf der Blende
dieselbe Toyota-Nummer drauf!) - ob es sich um ein "altes" Radiogerät mit
fehlerhafter Berechnunglogik oder um ein "neues" mit für den Facelift
korrekter Verbrauchsrechnung handelt, kann ausschließlich über die
Seriennummer der Anzeigeeinheit festgestellt werden! Mit dem Tauschgerät
zeigt das Fahrzeug des FAQ-Admins einen Durchschnittsverbrauch in der
Größenordnung von 11 ltr/100 km an, was der Realität entspricht
(2.0-VVTi, mit Automatikgetriebe). Die ursprünglich vorhandene Anzeige
stand bei ähnlichen Fahrbedingungen auf 7,9 bis 8,8 ltr/100 km ...
Problem und Lösung - RAV4.2 - Facelift:
Schwierigkeiten mit Traktions- und Stabilitätskontrolle (VSC / TRC)
Im Forum wurde beschrieben, daß unter
gewissen Umständen auch bei guten Straßenbedingungen und "normaler"
Fahrweise das VSC-System anspringt und sich durch Blinken der Warnleuchte,
Piepsen und kurzzeitige Bremseingriffe bemerkbar macht. Die in diesen
Fällen laut Handbuch angezeigte Fahrt zur Toyota-Werkstätte kann man sich
manchmal sparen: Der Grund für das Phänomen ist möglicherweise in der
fehlenden Kalibrierung des Lenkwinkelsensors zu suchen (diese Re-Kalibrierung ist jedesmal durchzuführen,
wenn das System stromlos war, z.B. nach einem Batteriewechsel!)
Abhilfe schafft man wie folgt:
- Zündung ausschalten, Minuspol der Batterie abklemmen
- Das Lenkrad in "Geradeaus"-Position bringen (maximale Abweichung der
Lenkradstellung ±30 Grad)
- Ggfs. Sicherung des Systemes wieder einsetzen, Minuspol der Batterie
wieder anschließen siehe auch entsprechendes TSB.
Allerdings kann auch ein fehlerhaftes
Steuergerät die Ursache sein, siehe entsprechendes
Toyota-TSB.
Â
Die bisher in der RAV4FAQ
abrufbaren Installationsanleitungen für Originalzubehör werden wir hier
nicht mehr anbieten.
Dies hat mehrere Gründe:
-
-
Wir möchten möglichen Diskussionen bzgl. Urheberrecht / Copyright
/ etc. von vorneherein aus dem Wege gehen
-
Es ist einfach viel zu viel Arbeit, die wöchentlichen
Techdoc-Neuerscheinung allesamt zu sichten und ggfs. sortiert und
redigiert hier zu spiegeln.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Sobald uns jedoch von Forenmitgliedern
erstellte Installationsanleitungen für beliebige Zubehörteile
vorliegen, werden wir diese gerne auf dieser Seite aufnehmen.
Die nachfolgend noch aufgeführten Dokumente dienen ausschliesslich
der Information und entsprechen nicht mehr dem aktuell bei Toyota-TechDoc abrufbaren
Stand.
|